Das Heidentor
Das Heidentor ist in Österreich das einzige noch erhaltene Monument und Bauwerk römischer Architektur.
Man nimmt an, dass das heutige Heidentor einst in Form eines Quadrifrons im Zuge des Vierkaisertreffens um 308 n. Chr. vom Kaiser Constantinus erbaut worden ist.
Die charakteristische Form dieser in der flachen Landschaft weithin sichtbaren, an der südwestlichen Peripherie des antiken Siedlungsraumes und des modernen Ortes gelegenen Ruine ist ein vielsagendes Symbol dieser Kulturlandschaft.
Das Heidentor ist das Wappenbild der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum und das Corporate Design des Archäologischen Parks Carnuntum. Es stellt für die gesamte Region östlich von Wien eine Attraktion ersten Ranges dar und es ist ein Wahrzeichen, in dem sich in gleicher Weise Tradition und Fortschritt ausdrücken. Es symbolisiert nicht nur vordergründig politische Macht und militärischen Erfolg, sondern hintergründig das Ausklingen einer alten und Beginn einer neuen Zeit, Ende und Anfang in der abendländischen Geschichte, dem Übergang vom Heidentum zum Christentum.
Ich habe das Heidentor schon auf vielen meiner Bilder dargestellt. Hier sind ein paar davon.